St. Gallenkirch im Dezember 2019

PROTOKOLL

der 89. Jahreshauptversammlung des Wintersportvereins St. Gallenkirch am Freitag, den 29.11.2019, um 18.30 Uhr im Landhaus Biermeier, St. Gallenkirch.

Anwesend:             gem. beiliegender Anwesenheitslisten

Entschuldigt:          Markus Büchel, Günter Pfefferkorn, Pierre Egger, Markus Herburger, Anna Kraft, Lukas Mathies,                                       Daniel Zugg

Erledigte Tagesordnung:

1.       Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Obmann

2.       Genehmigung der Niederschrift der 88. Jahreshauptversammlung

3.       Berichte der Vereinsleitung: Obmann, Sportwarte, Kassiererin

4.       Bericht der Kassarevisoren, Entlastung der Kassiererin und der Vereinsleitung

5.       Neuwahlen

6.       Ausbildungs- und Sportaktivitäten, Veranstaltungsprogramm für das kommende Vereinsjahr

7.       Grußworte

8.       Allfälliges

 

Zu Punkt 1.:

Der Obmann Harry Rudigier eröffnet um 18.40 Uhr die 89. Jahreshauptversammlung des Wintersportvereins St. Gallenkirch und begrüßt die Anwesenden, besonders den Bürgermeister Josef Lechthaler und den SCM-Vertreter Benedikt Erhard.

Die Jahreshauptversammlung erklärt er gemäß Statuen für beschlussfähig.Er ersucht um ein kurzes Gedenken für das im abgelaufenen Vereinsjahr verstorbene Ehrenmitglied Erich Zugg und die ehemalige Figl-Referentin Vroni Marlin.

 

Zu Punkt 2.:

Das Protokoll der 88. Jahreshauptversammlung wird von der Schriftführerin Alexandra Czernia verteilt. Dazu gibt es keine Einwände, es wird einstimmig genehmigt.

          

Zu Punkt 3.:

Bericht Obmann Harry Rudigier:

Das Vereinsjahr 2018/2019 war wieder ein sehr umfangreiches Jahr. Er liest die zahlreichen Veranstaltungen und Termine vor – siehe Beilage.

 

Bericht Sportwart Michael Czernia:

siehe Beilage

 

Bericht Sportwart Snowboard Anna Kraft:

vorgetragen von Waltraud Tschofen – siehe Beilage

 

Ebenso erwähnt Waltraud die großartigen Erfolge von Daniel Zugg im Skibergsteigen:

  • Österreichischer Meister 2019 im Sprint
  • 1. Weltcupsieg im Sprint
  • 3. Rang im Weltcup vertical
  • 3. Rang Gesamtweltcup Sprint
  • 8. Rang Gesamtweltcup Skibergsteigen

Daniel ist im Heeressportleistungzentrum und im Nationalkader.

Es wäre schön, wenn sich für diese relativ neue Sportart ein Funktionär im WSV finden würde.

 

Bericht Kassier Simone Kraft:

Kassiererin Simone Kraft berichtet über die Einnahmen in Höhe von EUR 30.649,60 und die Ausgaben in Höhe von EUR 30.679,55 des Wintersportvereins im Zeitraum vom 01.11.2018 bis zum 31.10.2019. Der Kassastand per 31.10.2019 beträgt EUR 3.802,01.

 

zu Punkt 4.:

Die Buchführung wurde von Manuela Brugger-Tschofen und Juliane Bitschnau geprüft und als sehr ordentlich geführt befunden. Juliane Bitschnau stellt den Antrag auf Entlastung der Kassiererin und der Vereinsleitung, dieser wird einstimmig angenommen.

 

zu Punkt 5.:

Alle 3 Jahre wird der Vereinsausschuss gem. Statuten neu gewählt. Die Wahl des Obmannes wird von Bgm. Josef Lechthaler gleitet. Harry Rudigier wird in seinem Amt wiedergewählt. Anschließend wird über den vom Vereinsausschuss vorgelegten Wahlvorschlag abgestimmt – dieser wird ebenso angenommen:

Obmann:                                           Rudigier Harald

Obmann Stv.:                                   Tschofen Waltraud

Sportwart:                                        Czernia Michael

Sportwart Stv.:                                Canal Werner

2. Sportwart Stv.:                           

Kassier:                                            Kraft Simone

Schriftführer:                                   Czernia Alexandra

Schriftführer Stv.:                           Netzer Sonja

Gerätewart:                                      Scheidl Gerhard

Gerätewart Stv.:                              Schairer Horst

Sportwart Figl:                                

Sportwart Snowboard:                   Kraft Anna

Sportwart Snowboard Stv.:          

Kampfrichterreferent:                     Tschofen Waltraud

Waltraud Tschofen würde sich wünschen, dass sich mehr Vereinsmitglieder für die Mitarbeit im Vereinsvorstand melden, da dieser schon seit Jahren aus den gleichen Personen besteht.

Bis zu den nächsten Wahlen sollte sich auf jeden Fall etwas ändern – gerne sind auch Eltern der Kaderläufer willkommen.

 

zu Punkt 6.:

Obmann Harry Rudigier berichtet über die bereits geplanten Veranstaltungen im kommenden Vereinsjahr:

Vom 10.12. bis zum 15.12.2019 findet der Ski- und Snowboardcross Weltcup Montafon statt. Es werden wieder einige Funktionäre und Helfer vom WSV im Einsatz sein.

An Weihnachten ist der Kinderschikurs für Einheimische und das Trainingscamp vom Kader geplant. Das Kinderschifahren wird wieder nach den Weihnachtsferien gestartet.

Es sind am 05.01.2020 ein VSV Paralellbewerb – entweder auf Garfrescha oder als Abendveranstaltung in Gargellen – geplant. Am 08.02. findet das Rennen für die Jäger auf Garfrescha statt, die Vereinsmeisterschaft ist am 09.02.2020 geplant. Am 01.03.2020 ist das 3. SCM Cuprennen, ein Slalom auf Garfrescha.

Mitte März sind 2 FIS Herrenrennen, SL auf der Rennstrecke Garfrescha, Organisation durch den Skiclub Montafon.

Noch nicht fixiert sind die Termine für die Vlbg. Schulmeisterschaften Snowboard und Skicross, das Betriebsskirennen der Firma Jäger Bau, das Schülerschirennen der VMS Innermontafon und für das Betriebsskirennen der SIMO.

 

zu Punkt 6.:

Bürgermeister Josef Lechthaler begrüßt die Anwesenden und gratuliert den Funktionären für die Wiederwahl. Er dankt für die Organisation der zahlreicher Veranstaltungen, die Durchführung des Kinderschikurses und besonders für die Mithilfe beim Weltcup Montafon. Er gratuliert den erfolgreichen SportlerInnen und wünscht allen eine erfolgreiche und unfallfreie Wintersaison.

Skiclub Montafon Sportwart Benedikt Erhard dankt für die Mithilfe und gute Zusammenarbeit bei den Veranstaltungen des Skiclubs. In der kommenden Saison sind 2 Herren-FIS-Rennen auf Garfrescha geplant, in Innsbruck wird im Januar die „Masters Olympiade“ stattfinden, wo sicherlich auch Läufer aus St. Gallenkirch teilnehmen werden.

Josef Manahl, Obmann vom SC Gaschurn, freut  sich auf die Zusammenarbeit in der neu gegründeten Trainingsgemeinschaft Hochmontafon.

Im Namen von Montafon Tourismus dankt er für die Mithilfe beim Weltcup.

 

Zum Schluss bedankt sich der Obmann Harry Rudigier beim Vereinsausschuss für die geleistete Arbeit in der abgelaufenen Saison und beendet die 89. Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr.

Da im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der Helferhock für die abgelaufene Saison stattfindet, wünscht er allen einen unterhaltsamen Abend!

Die Protokollführerin, Alexandra Czernia

 

Beilagen:

Einladung

Anwesenheitsliste

Bericht Obmann Harald Rudigier

Bericht Sportwart Michael Czernia

Bericht Sportwart Snowboard Anna Kraft